
Good to Great ist eines meiner Lieblingsbücher über Führung und Wirtschaft.
Es ist von Anfang an klar, dass Collins und sein Team ihr Handwerk verstehen. Die gründliche Recherche und die damit verbundenen Entdeckungen machen deutlich: Manche Organisationen sind gut, andere sind großartig.
Die gute Nachricht ist, dass Sie den Übergang von gut zu großartig schaffen können, und dieses Buch enthält die wichtigsten Zutaten, um dies zu erreichen.
Es gibt ein paar Kernaussagen aus dem Buch, aber ein Zitat sticht besonders hervor:
Das Gute ist der Feind des Großen.
Kraftvoll und wahr. Man kann nur großartig sein, wenn man "gut genug" über Bord wirft.
Hier ist meine kurze Buchzusammenfassung und die wichtigsten Erkenntnisse aus Good to Great von Jim Collins:
- Großartige Organisationen haben "Level-5-Führungskräfte". Sie sind bescheidene, aber entschlossene Menschen mit einer Persönlichkeit, die kleiner ist als das Leben. Ihr oberstes Ziel ist die Verbesserung der Organisation, nicht ihrer selbst, und nichts wird sie in diesem Streben aufhalten. Das ist das genaue Gegenteil von dem, was ich erwartet hätte.
- Das "Wer" ist wichtiger als das "Was", aber die Menschen sind nicht Ihr größtes Kapital. Es sind die richtigen Leute am richtigen Platz. Das ist eine wichtige Unterscheidung, die in den untersuchten großen Organisationen deutlich zum Ausdruck kommt.
- Wenn die richtige Person auf dem richtigen Platz sitzt, kann diszipliniertes Denken und Handeln glänzen.
- Großartige Organisationen müssen sich den brutalen Tatsachen stellen. Die Realität lässt sich nicht beschönigen. Brutale Fakten ermöglichen es Ihnen, die Realität klar zu sehen und kluge Entscheidungen zu treffen. Das ist nichts für schwache Nerven.
- Sie müssen sich eine Sache aussuchen, in der Sie in der Welt besser sein können als alle anderen, und sie tun. Das sogenannte Igel-Konzept beruht auf den Grundsätzen der Einfachheit und Disziplin. Ein wichtiger Unterschied: Es geht nicht darum, der Beste zu sein oder die beste Strategie zu haben; es geht darum, zu verstehen , worin man am besten sein kann.
- Disziplin geht vor Motivation. Disziplinierte Menschen in disziplinierten Systemen gewinnen. Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Dinge, und seien Sie dann äußerst diszipliniert, um sie zu erreichen.
- Technologie beschleunigt das Wachstum, aber sie verursacht es nicht. Verstehen Sie das nicht falsch und verfallen Sie nicht in das Syndrom der glänzenden Objekte. Technologie in Verbindung mit disziplinierten Prozessen ist eine Kraft, mit der man rechnen muss. Technologie ohne disziplinierte Prozesse ist ein Zuckerrausch, der auf den Absturz wartet.
- Gute Organisationen neigen dazu, sich in Verhängnisschleifen zu verfangen. Großartige Organisationen neigen dazu, sich in Schwungrädern zu verfangen. Momentum hat einen Schneeballeffekt. Wenn man im Laufe der Zeit immer wieder das Richtige tut, entsteht ein Verstärkungseffekt, der spürbar und schwer zu stoppen ist.
Der Text ist klar, detailliert und umsetzbar. Er regt zum Nachdenken an und ist für jeden, der eine Führungsrolle innehat, sofort anwendbar.
Wenn Sie es noch nicht gelesen haben, empfehle ich Ihnen, dies zu tun. Es ist Ihr Geld und Ihre Zeit wert.
Nachstehend finden Sie Links zu den gedruckten Büchern und den Hörbüchern.
Das Buch kaufen Das Hörbuch kaufen