Können Sie sich an das erste Mal erinnern, als Sie etwas erlebt haben und es für "magisch" hielten?
Für mich war es das erste Mal, dass ich über Skype mit einer Person aus dem Ausland sprach. Es war ein magisches Gefühl, mit jemandem von Angesicht zu Angesicht zu sprechen, der Tausende von Kilometern entfernt war.
Ein anderes Mal geschah etwas Magisches, als ich jemanden beobachtete, der eine unglaubliche Leistung vollbrachte. Ich hob meine Kinnlade vom Boden auf und fragte mich: "Wie um alles in der Welt haben die das gemacht?"
Das ist die Art von Magie, die ich Ihnen heute beibringen werde, und diese Magie hilft dabei, jeden Prozess zu verbessern.
Wissen Sie, manchmal sind Prozesse außerordentlich hilfreich und so optimiert, dass sie genau die gewünschten Ergebnisse liefern.
Du kommst aus dem Bett und machst sofort das Bett. Sie beginnen Ihren Tag mit einem Sieg, und das fühlt sich gut an.
Dieser Prozess sorgt dafür, dass Ihr Tag damit beginnt, etwas zu tun und zu Ende zu bringen. Es ist ein großartiges System, das gutes Verhalten belohnt und in Ruhe gelassen werden sollte.
Und in anderen Fällen sind die Prozesse äußerst schädlich und so optimiert, dass sie das Gegenteil der gewünschten Ergebnisse liefern.
Sie fühlen sich bei der Arbeit gestresst und knabbern an Ihren Fingernägeln. Sie ruinieren sich die Hände, um den Stress zu lindern, und das funktioniert vorübergehend. Aber das System belohnt schlechtes Verhalten und sollte verbessert werden.
Diese Beispiele sind einfach, aber lehrreich: Jeder Prozess, egal wie groß oder klein, wird geschaffen, um ein vorhersehbares Ergebnis zu erzielen.
Aber wenn man die Ergebnisse ändern will, muss man den Prozess ändern.
Im Laufe der Zeit habe ich ein System entwickelt und verfeinert, das dies ermöglicht. Ich nenne es das Zauberstabsystem (ja, es ist ein kitschiger Name, und ja, es funktioniert).
Es fühlt sich an, als würde man einen Zauberstab schwingen, einen Zauberspruch sprechen und einen schlechten Prozess auf magische Weise beheben.
Im wahrsten Sinne des Wortes: Magie!
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Magic Wand System ist ein bewährtes System, mit dem Sie jeden Prozess verbessern (und im Gegenzug Ihre Karriere beschleunigen) können.
- Die Bestimmung des Verbesserungsmaßstabs ist oft der wichtigste, aber auch der am häufigsten übersprungene Schritt in diesem System.
- Die "Nie wieder!"-Falle ist eine verlockende Lösung, um Probleme innerhalb eines Prozesses zu beheben, aber ihre Ergebnisse sind oft tödlich.
- Jeder kann dieses System anwenden und wiederholbare positive Ergebnisse erzielen. Wenn Sie Ihre Karriere ausbauen und beschleunigen wollen, müssen Sie es verinnerlichen und anwenden!
Warum brauchen Sie ein System zur Verbesserung?
Lassen Sie mich eine bekannte (und schmerzhafte) Geschichte von beiden Seiten der Medaille erzählen.
Sie sind ein Kunde bei der Bank. Sie wollen nur ein neues Konto eröffnen, damit Sie von einer Sonderaktion profitieren können. Sie sitzen bereits seit 20 Minuten im Wartebereich, haben Ihre Lebensgeschichte preisgegeben, drei verschiedene Ausweise vorgelegt, sieben verschiedene Dokumente unterschrieben und warten darauf, dass ein Manager kommt und Ihren Antrag prüft. Sie denken : "Ich lege nur eine Mindesteinlage ein. Ist es das überhaupt wert? Ich werde das auf keinen Fall weiterempfehlen."
Sie sind Manager bei der Bank. Sie arbeiten seit drei Jahren bei dieser Bank und haben miterlebt, wie sich der Prozess der Eröffnung eines Schlüsselkontos von einer schnellen, mühelosen Checkliste zu einem aufgeblähten, mühsamen Projekt entwickelt hat. Die Zeit, die für die Eröffnung eines neuen Kontos benötigt wird, hat sich von 10 Minuten auf 30 Minuten erhöht. Die Frustration der Kunden ist spürbar, und es tut weh zu wissen, dass Sie keine Kundenempfehlungen erhalten werden.
Klingt vertraut, nicht wahr?
Was ist schief gelaufen? Wie ist das passiert? Und wie kann man es beheben?
Als proaktiver Mitarbeiter/Manager/Führungskraft/Führungskraft ist ein starkes Unterscheidungsmerkmal, das Sie von Ihren Kollegen abhebt, Ihre Fähigkeit, schlechte Prozesse (wie den oben erwähnten) schnell zu analysieren, die Ineffizienzen zu entdecken, die Schritte zu überarbeiten und ein besseres, widerstandsfähigeres System zu liefern, das wiederholbare Ergebnisse liefert ... und begeisterte Kunden.
Das ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken!
Sie brauchen nur ein System, das Ihnen helfen kann. Das Magic Wand System ist dieses System.
Ich möchte Ihnen das Magic Wand System vorstellen.
Einführung in das Zauberstabsystem
Das Magic Wand System ist ein bewährtes System, mit dem Sie jeden Prozess verbessern (und im Gegenzug Ihre Karriere beschleunigen) können.
Es gibt 6 einfache Schritte, die jeder befolgen kann, um beständige, "magische" Ergebnisse zu erzielen:
- Definieren Sie das Problem
- Festlegen der Basislinie
- Bestimmen Sie die Maßnahme
- Bewerten Sie die Schritte
- Umsetzung der Änderungen
- Feiern Sie die Ergebnisse
Lassen Sie uns die einzelnen Schritte aufschlüsseln und herausfinden, warum das Magic Wand System ein unverzichtbares System für jeden klugen Menschen ist, der ein genialer Problemlöser werden und seinen Einfluss bei Gleichgesinnten und Vorgesetzten gleichermaßen geltend machen will.
1. Definieren Sie das Problem
Man kann ein Problem nicht lösen, wenn man es nicht versteht.
Wenn Sie also eine Chance haben wollen, einen Prozess zu verbessern UND zu wissen, wie man ihn wiederholt, müssen Sie das Problem, das Sie lösen wollen, klar definieren.
Ein häufiger Fehler, den wohlmeinende Menschen machen, besteht darin, mehrere Probleme als eines getarnt zu definieren.
"Das Verfahren zur Einrichtung eines neuen Kontos ist umständlich und dauert zu lange und hinterlässt bei den Kunden vom ersten Tag an einen schlechten Beigeschmack".
Das ist wahrscheinlich alles richtig, aber jetzt haben Sie einen entscheidenden Fehler gemacht: Sie haben drei Probleme definiert, die gelöst werden müssen, nicht nur eines. Und Sie haben gerade die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie das eigentliche Problem nicht lösen können, wenn Sie das falsche angehen.
Daher ist es manchmal hilfreich, alle im "Problem" versteckten "Probleme" aufzulisten, damit man das eigentliche "Problem" lösen kann:
- Das Verfahren ist umständlich.
- Es dauert zu lange.
- Es sind zu viele doppelte Unterschriften erforderlich.
- Der Kunde ist frustriert.
- Die Erfolgsquote bei der Eröffnung neuer Konten liegt bei nur 70 %.
Machen Sie es nicht zu kompliziert. Greifen Sie das eigentliche Problem auf und geben Sie dann der Klarheit und Kürze den Vorzug vor cleverem Jargon. Wenn das eigentliche Problem darin besteht, dass der Prozess zu lange dauert, geben Sie es als Tatsache an: "Der Prozess zur Erstellung eines neuen Kontos dauert zu lange."
Jetzt ist Ihnen außerordentlich klar, welches Problem Sie lösen wollen. Erst dann können Sie zu Schritt 2 übergehen: die Festlegung der Ausgangssituation.
2. Festlegen der Grundlinie
Wenn Sie die harten Daten nicht bereits vorliegen haben (und manchmal haben Sie sie), bleibt noch einiges zu tun.
Sie müssen die Basislinie festlegen.
Und warum? Man kann nicht konsequent verbessern, was man nicht misst.
Und Sie brauchen diese Messungen, wenn Sie die Entscheidungsträger dazu bewegen wollen, Ihren Prozessanpassungen zuzustimmen.
Wenn Sie einen Prozess lange genug angewendet haben, können Sie wahrscheinlich intuitiv einschätzen, wie lange dieser Prozess dauert. Aber die meisten Menschen ziehen es vor, wenn sie zusammen mit anderen oder im Namen anderer Entscheidungen treffen müssen, harte Daten zu haben, die mit ihrem Bauchgefühl übereinstimmen.
Kehren wir zu unserem Beispiel mit dem neuen Bankkonto zurück. Sie wissen, dass der Prozess in seiner jetzigen Form etwa 30 Minuten dauert. Jetzt ist es an Ihnen, die kalten, harten Fakten zu ermitteln.
Finden Sie heraus, was Sie tun müssen oder mit wem Sie sprechen müssen. Sammeln Sie die Daten auf jede erdenkliche Art und Weise, damit Ihre Problemdefinition hieb- und stichfest ist.
Manchmal ist es einfach, die Daten zu erfassen, und manchmal nicht. Lassen Sie sich nicht von Schwierigkeiten davon abhalten, Klarheit zu schaffen. Schlechte Entscheidungen werden mit unscharfen Details getroffen.
Nehmen wir an, dass es Ihnen nach einigen Wochen gelungen ist, genügend Daten aus der Praxis zu sammeln, um Ihre Intuition zu bestätigen. Die Einrichtung eines neuen Kontos dauert (im Durchschnitt) tatsächlich 30 Minuten.
Damit haben Sie alles, was Sie brauchen, um zu Schritt 3 überzugehen: Bestimmen Sie die Maßnahme.
3. Bestimmen Sie die Maßnahme
Um beim Beispiel der langsamen Kontoerstellung zu bleiben, haben Sie das Problem klar und deutlich definiert: Es dauert zu lange.
Und Sie haben die Grundlage geschaffen: Im Durchschnitt dauert es 30 Minuten, ein neues Konto zu eröffnen.
Jetzt kann sogar der jüngste Mitarbeiter das gleiche Problem erkennen und es mit jemandem teilen. Es könnte einen Mitarbeiter der nächsten Ebene erfordern, um weiter zu gehen und tatsächlich die Beweise zu sammeln, dass das Problem so schlimm ist, wie es scheint.
Aber weil Sie klug sind, bleiben Sie nicht dabei stehen. Sie gehen zum nächsten Schritt über, um die Kriterien für die Lösung des Problems zu bestimmen.
Dieser Schritt ist einer der wichtigsten Schritte im Zauberstabsystem, der aber leider am häufigsten übersprungen wird.
Sie müssen den Maßstab für den Erfolg festlegen.
Sicherlich wissen Sie, dass alles, was den Prozess der Kontenerstellung beschleunigt, hilfreich wäre, aber das Fehlen von Grenzen erstickt die Kreativität und gibt Ihnen keinerlei Aufschluss darüber, wie gut Sie das Problem lösen.
Wie ein Ingenieur, der sich über ein anspruchsvolles Design freut, weil er die Grenzen kennt, innerhalb derer er arbeiten muss, so müssen auch Sie eine Reihe von Grenzen festlegen und innerhalb dieser Grenzen arbeiten, um einfache, effektive Lösungen für das Problem zu entwickeln.
Sie wissen, dass die Erstellung eines neuen Kontos 30 Minuten in Anspruch nimmt. Sie brauchen nur 10 Minuten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Grenzen des Erfolgs zu definieren:
- Geben Sie die negative Grenze an: "Der Prozess der Kontoerstellung darf nicht länger als 10 Minuten dauern".
- Nennen Sie die reduktive Grenze: "Der Prozess der Kontoerstellung muss um 66 % verkürzt werden".
- Geben Sie die positive Grenze an: "Der Prozess der Kontoerstellung muss in 10 Minuten oder weniger erledigt sein.
Warum die unterschiedlichen Artikulationen?
Unterschiedliche Menschen reagieren auf unterschiedliche Arten der Positionierung. Sie müssen in der Lage sein, mindestens Folgendes zu artikulieren zumindest diese drei Positionen.
Wenn die Menschen, die Sie beeinflussen wollen, aus dem Finanzbereich kommen, werden sie wahrscheinlich besser auf die reduktionistische Grenze reagieren.
Wenn sie aus dem Produktbereich kommen, werden sie wahrscheinlich besser auf die positive Grenze reagieren.
Wenn sie einen technischen Hintergrund haben, werden sie wahrscheinlich besser auf die negative Grenze reagieren.
Ihr Ziel ist es, die Maßnahme klar zu bestimmen und sie den Entscheidungsträgern zu verkaufen.
"Der Prozess der Kontoerstellung muss innerhalb von 10 Minuten oder weniger abgeschlossen sein.
Wunderbar. Sie haben jetzt das Problem definiert (der Prozess ist zu langsam), die Ausgangsbasis festgelegt (er dauert 30 Minuten) und die Maßnahme bestimmt (er muss in 10 Minuten oder weniger funktionieren).
Im nächsten Schritt haben Sie die Chance, vom Durchschnitt zum Helden zu werden: Bewerten Sie die Schritte.
4. Bewerten Sie die Schritte
Darf ich Sie in ein Geheimnis einweihen?
Jeder Mensch auf der Welt definiert in irgendeiner Form das Problem (Schritt 1). Eine ähnliche Anzahl kann die Ausgangsbasis festlegen (Schritt 2).
Eine kleinere Zahl kann das Maß bestimmen, auf das sich der Erfolg stützt (Schritt 3).
Der Knackpunkt ist, dass die Diskrepanz zwischen denen, die die Maßnahme bestimmen können, und denen, die die Schritte richtig bewerten können, enorm ist.
Sie trennt die Führungsebene (z. B. Direktoren, Vizepräsidenten, C-Suite-Führungskräfte) von anderen Formen des Managements und den Mitarbeitern.
Oberflächlich betrachtet scheint die Bewertung der Schritte eines schlechten Prozesses jedoch einfach zu sein, oder?
Eigentlich nicht, denn wenn es so einfach wäre, würden Sie sich gar nicht erst in dem langsamen Prozess der Kontoerstellung wiederfinden. Irgendwann hat jemand (wahrscheinlich aber mehrere Personen) diesen Schritt versäumt, und Sie leiden jetzt unter den Folgen.
Wie kann man also die einzelnen Schritte richtig bewerten?
Sie beginnt mit einer gefährlichen Frage: "Welches Problem wird mit diesem Schritt gelöst?"
Ich nenne dies eine gefährliche Frage, weil die meisten Menschen Angst haben, sie zu stellen. Sie haben Angst, sie zu stellen, weil Veränderungen das wahrscheinlichste Ergebnis sind, und leider würden die meisten Menschen lieber ein Auge zudrücken, als das Risiko und den Schmerz zu ertragen, den Veränderungen mit sich bringen.
Aber nicht Sie, denn Sie sind klüger und disziplinierter als das!
"Die Frage "Welches Problem wird mit diesem Schritt gelöst?" bringt auf den Punkt, warum es diesen Schritt überhaupt gibt. Denken Sie daran, dass Sie ein Problem nicht lösen können, wenn Sie es nicht verstehen.
Wenn Sie diese ominöse Frage stellen, sind Sie gezwungen, den Schleier zu lüften und einen besseren Blick auf die Realität zu werfen, und wenn diese Realität in vollem Umfang sichtbar wird, führt sie oft zur Entdeckung von häufigen Fehleinschätzungen, die einen (wahrscheinlich) einmalig guten Prozess ruiniert haben, wobei ich die häufigste davon die "Nie wieder!"-Falle nenne.
Die "Nie wieder!"-Falle Falle
Wenn Ihr Unternehmen wächst, sinkt natürlich die Risikobereitschaft.
Eine nachgelagerte Folge dieser Verschiebung der Risikobereitschaft ist, dass Sie unbewusst beginnen, Menschen mit einer geringen Risikotoleranz zu bevorzugen - entweder, weil sie für sich selbst keine Risiken eingehen ODER weil sie kein Risiko für Ihr Unternehmen darstellen.
Warum? Es ist vorhersehbar, und Vorhersehbarkeit ist ein großartiges Mittel gegen das Risiko.
Aber es gibt etwas Interessantes über Menschen, die eine geringe Risikotoleranz haben: Sie haben ein hohes Sicherheitsbedürfnis.
Und was ist sicherer als ein Prozess, der keinen Raum für Fehler oder Irrtümer lässt?
Daher ist es nicht verwunderlich, dass die von Ihnen eingestellten Mitarbeiter, wenn Ihr Unternehmen wächst und die Risikobereitschaft abnimmt, neue Prozesse einführen und bestehende Prozesse aktualisieren, um die Sicherheit zu erhöhen.
Leider tappen diese Menschen oft in die "Nie wieder!"-Falle.
Erinnern Sie sich noch an den Prozess zur Erstellung eines neuen Kontos? Damals dauerte es wahrscheinlich 10 Minuten oder weniger.
Aber irgendwo auf dem Weg dorthin hat jemand einen Fehler gemacht. Ein kleiner Fehler, wohlgemerkt, aber dennoch ein Fehler.
Als das Unternehmen noch klein war, wurde der Fehler vielleicht beiseite geschoben, aber als es wuchs, passierte er erneut, und dieses Mal schritt die Armee der geringen Toleranz ein und "rettete den Tag", indem sie neue Schritte und neue Kontrollen in den Prozess einfügte.
Und da Ihr Unternehmen gewachsen ist, ist dies immer und immer wieder geschehen.
"Nie wieder!", sagten sie, als sie die zusätzliche Sicherheitsdecke auflegten. Sie dachten, sie hätten das Problem gelöst, aber sie merkten nicht, dass sie sich für die Zukunft stark verschuldet hatten.
Jetzt zahlen Sie den schmerzhaften Preis.
Sie optimierten, um dumme, kostengünstige und wiedergutzumachende Fehler zu beheben (die keinen wirklichen Schaden anrichten), um das Unternehmen am Laufen zu halten, und nicht, um kalkulierte Entscheidungen mit hohem Potenzial zu treffen, damit das Unternehmen wächst.
Sie sind in die Falle getappt, und jetzt ist es an der Zeit, sich selbst (und die Menschen in Ihrem Einflussbereich) aus dieser Falle zu befreien.
Behebung der "Nie wieder!"-Falle Falle
Wie kommt man also aus dieser "Nie wieder!"-Falle heraus?
Nun, wie ich bereits sagte, müssen Sie zunächst feststellen, warum es diesen Schritt im Prozess überhaupt gibt.
Der schlechte Prozess (und die schlechten Schritte) wurden höchstwahrscheinlich hinzugefügt, um wiederherstellbare Fehler zu vermeiden. Deshalb dauert die Erstellung eines neuen Kontos 30 statt 10 Minuten.
Aber ein guter Prozess hilft talentierten, kalkulierten Risikoträgern, in kürzerer Zeit mehr zu erreichen - wie die Erstellung eines neuen Kontos in 10 Minuten oder weniger.
Es ist Ihre Aufgabe, diese schlechten Schritte entweder zu entfernen, zu ersetzen oder zu automatisieren und den schlechten Prozess in einen guten zu verwandeln.
Hier ist der erste Ansatz, den Sie verfolgen sollten:
- Wenn das Problem, das der fehlerhafte Schritt löst, nicht mehr besteht, entfernen Sie den Schritt aus dem Prozess. Sie werden überrascht sein, wie oft dies der Fall ist.
- Wenn das Problem, das der fehlerhafte Schritt löst, nur sehr selten auftritt, sollten Sie den Schritt dennoch aus dem Prozess entfernen. Dokumentieren Sie, dass es passieren kann, und gehen Sie dann weiter.
Wenn das Problem, das mit dem Schritt gelöst werden soll, häufig oder so häufig auftritt, dass es frustrierend ist, müssen Sie diese Frage stellen:
"Was ist der bessere Weg?"
Ich habe die Frage "Was ist der beste Weg?" absichtlich nicht gestellt, weil sie oft nicht hilfreich ist. Sie werden sich bei dem Versuch, den perfekten Ersatz zu finden, im Kreis drehen und ungewollt wieder in die "Nie wieder!"-Falle tappen.
Die Frage "Was ist der bessere Weg?" gibt Ihnen die Erlaubnis, zu experimentieren und Optionen zu entdecken, die Ihrem Erfolgsmaßstab entsprechen, ohne sich dem inneren Druck der Perfektion zu unterwerfen.
Der bessere Weg ist, den fehlerhaften Schritt zu automatisieren oder zu ersetzen.
Die Automatisierung ist die beste Option, weil sie 1) menschliche Fehler ausschließt und 2) viel schneller als ein Mensch erledigt werden kann.
Aber wenn Automatisierung keine Option ist, ist die nächstbeste Möglichkeit, den schlechten Schritt durch etwas Besseres zu ersetzen.
Notieren Sie sich mögliche Ersatzschritte, experimentieren Sie mit der Umsetzung und messen Sie die Fortschritte, um festzustellen, ob Sie Ihrem Ziel näher kommen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
Zusammenfassung des Bewertungsprozesses
Nachdem ich nun erklärt habe, wie die Schritte zu bewerten sind, möchte ich den Ablauf zusammenfassen:
- Schauen Sie sich jeden Schritt an und stellen Sie die Frage: "Welches Problem wird mit diesem Schritt gelöst?".
- Stellen Sie fest, ob der Schritt existiert, um einen wiederherstellbaren Fehler zu verhindern. Wenn ja, kann dieser Schritt wahrscheinlich entfernt, ersetzt oder automatisiert werden.
- Wenn er nicht entfernt werden kann, stellen Sie die Frage "Was ist der bessere Weg?".
- Experimentieren Sie mit "besseren" Methoden, bis Sie eine finden, die das gleiche Ergebnis schneller erzielt.
Wenn Sie dies getan haben, vergleichen Sie den "neuen" Weg mit dem "alten" und stellen Sie fest, ob er Ihren Erfolgskriterien entspricht.
Wenn ja, großartig! Sie sind bereit, weiterzumachen.
Wenn nicht, wiederholen Sie die oben genannten Schritte und experimentieren Sie so lange, bis Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
(In dem Beispiel, das wir verwendet haben, ein Kontoerstellungsprozess, der 10 Minuten oder weniger in Anspruch nimmt)
Und wenn Sie diesen Ansatz immer wieder verfolgen, garantiere ich Ihnen, dass Sie es schaffen:
- Finden Sie Wege, den Prozess zu verbessern.
- Sehen Sie vor Ihren Kollegen und Vorgesetzten wie ein Superstar aus.
Was nun?
Die gute Nachricht ist, dass Sie den größten Teil der Vorarbeit geleistet haben. Jetzt ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu tun: die Änderungen umzusetzen.
5. Umsetzung der Änderungen
Sie haben Ihr Ziel erreicht: Die Erstellung eines neuen Kontos dauert nur noch 10 Minuten oder weniger als bisher (30 Minuten).
Und weil Sie klug sind, haben Sie die Methode dokumentiert und ausführlich beschrieben.
Das ist in der Tat notwendig!
Sie müssen das "Warum" sowohl hinter dem Problem als auch hinter der Lösung des Problems verkaufen. Sie können nicht einfach sagen: "Hey, ich habe den Prozess der Kontoeröffnung so viel besser gemacht, indem ich die Zeit bis zur Eröffnung um 66 % verkürzt habe".
Jetzt müssen Sie alles zusammenpacken und zur Umsetzung vorlegen.
Sie sind es, der den Zauberstab schwingt und den Zauberspruch spricht.
Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Entdeckungen und Änderungswünsche präsentieren können:
- Themen. Sie können Ihre Präsentation auf der Grundlage von 2-3 Schlüsselthemen gestalten. In diesem Beispiel könnten das die Geschwindigkeit der Kontoeröffnung, die Kundenerfahrung und die Auswirkungen auf das Endergebnis sein. Es gibt zwar eine Reihe von Themen, auf die Sie sich konzentrieren könnten, aber es ist am besten, wenn Sie 2-3 Themen auswählen und diese mit Geschichten und Daten auf den Punkt bringen.
- Problem - Ursache - Lösung. Diese Methode der Präsentation konzentriert sich auf das Zauberstabsystem selbst. "Schauen Sie, hier ist das Problem... lassen Sie es mich mit Daten untermauern..." Qualifizieren Sie das Problem und die Daten mit einer Geschichte und erzählen Sie dabei anschauliche Details. Dann heben Sie die Ursache hervor: "Hier ist die wahre Ursache, die oft übersehen wird...". Und schließen Sie mit Ihrer Lösung ab: "Hier ist die Lösung, die x Ergebnisse in y Zeit liefert...".
- Zeithorizonte. Formulieren Sie Ihre Präsentation auf der Grundlage Ihrer bisherigen Erfahrungen, Ihres derzeitigen Stands und Ihrer künftigen Ziele. "Als dieses Unternehmen gegründet wurde, standen die Prinzipien Geschwindigkeit und Wertigkeit im Vordergrund. Aber irgendwann sind wir vom Weg abgekommen und haben uns von unseren Grundsätzen entfernt. Jetzt kehren wir zu den Grundlagen zurück, die uns anfangs auszeichneten, und bahnen uns einen Weg für zukünftigen Erfolg." Dann betten Sie Ihre Methodik und Ihre Lösung in diese Storyline ein.
Wenn Sie sich an einen dieser 3 Präsentationsrahmen" halten, erhöht sich Ihre Chance auf die Umsetzung der Änderungen (insbesondere wenn die endgültige Entscheidung nicht von Ihnen getroffen wird) erheblich.
Und Sie werden dabei wie ein Superheld aussehen.
Das bringt mich zum letzten Schritt: die Ergebnisse feiern.
6. Feiern Sie die Ergebnisse
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben es geschafft!
Sie haben es geschafft, mit dem Zauberstabsystem den Prozess der Kontoeröffnung von 30 Minuten auf 10 Minuten oder weniger zu reduzieren.
Das ist eine große Verbesserung, die es wert ist, gefeiert zu werden.
Wie feiern Sie?
Abgesehen von den typischen Feierlichkeiten (Party, internes Memo, *große Beförderung* 😎) möchte ich Sie ermutigen, auch auf diese Weise zu feiern:
- Denken Sie über das Zauberstabsystem nach. Vergewissern Sie sich, dass Sie verstehen, wie es funktioniert, damit Ihre Augen für alle Prozesse offen sind, in denen es eingesetzt werden kann. Dies ist vergleichbar mit einem After Action Review.
- Bringen Sie das System des Zauberstabs einer anderen Person bei. Bevor Sie es nicht jemandem klar und einfach erklären können, haben Sie es nicht vollständig verstanden. Bringen Sie es jemandem bei und erleben Sie die Freude über seine "magischen" Entdeckungen.
- Verwenden Sie das Zauberstabsystem erneut, um eine große Wirkung zu erzielen. Seien Sie kein One-Hit-Wonder. Verankern Sie diese Methode in Ihrem Leben, indem Sie sie immer und immer wieder praktizieren.
Denken Sie daran, dass das Zauberstabsystem ein System ist, kein Ziel. Es muss immer und immer wieder angewendet werden, wenn Sie die Magie beständiger, wiederholbarer Ergebnisse erleben wollen, die ein Lächeln auf viele Gesichter zaubern und im Gegenzug Ihre Karriere beschleunigen.
Vorteile des Zauberstabsystems
Falls Ihnen die Vorteile des Zauberstabsystems noch nicht klar sind, werde ich sie Ihnen jetzt deutlich machen.
- Es handelt sich um eine leistungsfähige Denkmethode, die auf ersten Prinzipien beruht. Dieses System geht der Frage auf den Grund, warum ein schlechter Prozess existiert und wie man seine Probleme an der Wurzel lösen kann.
- Es ist wie Magie. Ganz im Ernst! Stellen Sie sich einen Zauberspruch vor, mit dem Sie alles besser machen können. Das Magic Wand System ist so etwas. Ich habe es schon so oft mit außergewöhnlichen Ergebnissen angewendet, und es ist erstaunlich, wie oft die Leute staunen, wie ich es geschafft habe. Für sie ist es wie Magie, und es kann auch für Sie Magie sein.
- Es ist ein Karrierebeschleuniger. Viele können Ihnen sagen, dass ein Problem besteht. Noch weniger können die Kriterien nennen, nach denen es zu lösen ist. Noch weniger können eine Lösung finden, und noch weniger können sie erfolgreich umsetzen. Ich garantiere Ihnen, dass Sie sich abheben werden, wenn Sie diese Methode zur Lösung von Problemen an Ihrem Arbeitsplatz anwenden.
- Es ist das Gegenmittel gegen die "Nie wieder!"-Falle. Weil Sie die Methode gelernt haben, werden Sie die gefährliche "Nie wieder!"-Falle, die von außen glänzend und unschuldig aussieht, aber innen voller Fäulnis und Gefahr ist, mit größerer Wahrscheinlichkeit vermeiden.
Diejenigen, die das System des magischen Zauberstabs erfolgreich anwenden, sind in der Lage zu beeinflussen und die Dinge zu verbessern, ist grenzenlos.
Einpacken
Das Zauberstab-System ist ein bewährtes System. Es funktioniert einfach. Es ermöglicht Ihnen, jeden Prozess zu analysieren, Schwachstellen zu entdecken und sie mit Lösungen zu beheben, die ihn 10-mal besser machen.
Die sechs Schritte sind einfach zu befolgen und führen zu unglaublichen, "magischen" Ergebnissen:
- Definieren Sie das Problem
- Festlegen der Basislinie
- Bestimmen Sie die Maßnahme
- Bewerten Sie die Schritte
- Umsetzung der Änderungen
- Feiern Sie die Ergebnisse
Und diejenigen, die durch sie geschult werden, sind dazu bestimmt, Großes zu leisten.
Für bessere Problemlöser, die Magie möglich machen,
Thomas
Eine Antwort hinterlassen